Die Kinder der 3. & 4. Stufe hatten das große Glück die Ausstellung „Elektrizitätsgeschichte in Großvaters Werkstatt“ besuchen zu dürfen.
Sie erfuhren Wissenswertes über das frühere Kraftwerk, Generatoren, Leitungen und den Einfluss auf das Dorfleben. 1913 errichtete Josef Mühlauer ein Elektrizitätswerk, das den ganzen Ort mit elektrischem Strom versorgte – damals eine echte Pionierleistung. Zum Abschluss gab es ein kniffliges Rätsel, bei dem die Kinder ihr frisch erworbenes Wissen unter Beweis stellen konnten. Mit Begeisterung und Teamgeist lösten sie die Aufgaben und wurden zu echten Strom-Expert:innen.
Ein mit Energie geladener Tag, der zeigt:
wie lokal-geschichtliche Technik „hautnah“ erlebbar wird,wie spielerisch Lernen Spaß macht,und wie spannend Wissenschaft in „Großvaters Werkstatt“ sein kann.
Ein ganz großes DANKESCHÖN geht an Brigitte und Josef de Mas, die diesen spannenden Vortrag ehrenamtlich und mit viel Herzblut für unsere Volksschule möglich gemacht haben!