Die Natur als Erfinder – Klette à Klettverschluss

img 0957img 0990

Weißt du, was Schwimmflossen, Pinzette, Klettverschluss und Salzstreuer gemeinsam haben? Sie haben ihre Vorbilder in der Natur.

Manche Idee für eine Erfindung entsteht eher durch einen Zufall. So war das auch bei dem Klettverschluss.

Die Kinder erhielten nachfolgende Forscheraufträge, um der Natur auf die Schliche zu kommen.

Forscherauftrag 1: An welchen Materialien kann die Klette haften?

Beobachtungauftrag: Warum bleibt die Klette kleben?

Beobachtungsauftrag: Wie stark ist der Klettverschluss?

Die Kinder stellten fest, dass die Klette nicht an allen Materialien haften bleiben kann. Ist der Untergrund glatt, fällt die Klette herunter. Ist der Untergrund aber haarig, wie zum Beispiel der Stoff der Kleidung, kann sie sehr gut haften. Was für ein Spaß, die Kletten waren im ganzen Klassenraum aufzufinden! Die Klette unter dem Mikroskop war wohl das absolute Highlight – da waren die kleinen Bionikerinnen und Bioniker sprachlos!

Img 0950
Img 0946
Img 0948
Img 0949
Img 0947
Img 0953
Img 0952
Img 0951
Img 0954
Img 0957
Img 0955
Img 0956
Img 0989
Img 0988
Img 0991
Img 0990

Copyright © 2025 Volksschule Fusch